Hallo meine Lieben,
Es ist geschafft. Meine Masterarbeit ist abgegeben. 218 Seiten sind gedruckt, gebunden, geprägt und abgegeben worden. Das war noch ganz schön stressig, die letzten Korrekturen. Und dann bin ich am Tag der Abgabe noch schön in einen zweistündigen Stau geraten, weil auf der A4 ein LKW mit Kies umgekippt ist. Gottseidank hatte ich eine Freundin mit, die mich während der Autofahrt beruhigt hat, und trotz zweistündiger Verspätung konnte ich meine Masterarbeit noch problemlos abgeben. Zur Feier haben wir uns dann drei schöne Tage in Leipzig gemacht, lecker gegessen, eine zweistündige Stadtrundfahrt mit dem Bus gemacht, im Wildpark spazieren gewesen und einfach die Seele baumeln lassen.
Bis nächste Woche das Berufsleben für mich startet, kann ich momentan noch ein bisschen die Häkelnadel schwingen. Dabei ist dieses Mal Igamaro – ein weiteres Pokemon – entstanden. Als nächstes wird ein lila Häschen entstehen und wunderschöne Wolle für neue Handstulpen habe ich auch schon gefunden. (Ich fühle mich langsam an mein gehäkeltes Herz erinnert: Wie sich Wolle vermehrt :D Meine Wolle passt nämlich längst nicht mehr in dieses kleine Körbchen, was ich vor Urzeiten mal gehäkelt habe).
Doch das Wollaufbewahrungsproblem gehe ich heute noch nicht an. Stattdessen habe ich erst einmal die Anleitung für Igamaro für euch. Die Anleitung werde ich zweiteilen, da der Beitrag sonst seeehr seehr lang wird. Der zweite Teil folgt dann am Freitag.
IHR BRAUCHT:
Wolle in hellbraun, dunkelbraun, grün, weiß, schwarz, ggf. rot für Häkelnadel Stärke 2,5 bis 3,5
Füllwatte
Filz in weiß und schwarz
Häkelnadel in Stärke 3
Nadel
Reihenmarkierer
Schere
Textilkleber
KOPF (DUNKELBRAUN, HELLBRAUN)
mit dunkelbraun starten
- Rnd: MR (6)
2. Rnd: zun. jede fM
3. Rnd: zun. jede 2. fM
4. Rnd: zun. jede 3. fM
5. Rnd: zun. jede 4. fM
6. Rnd: zun. jede 5. fM
Wechsel zu hellbraun
7. Rnd: 14 fM in hell, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkelbraun, 6 fM in dunkel, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 14 fM in hell
8. Rnd: 3x zun. jede 5. fM in hell, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 4 fM in dunkel, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 3x zun. jede 5. fM in hell
9. Rnd: 2x zun. jede 9. fM in hell, 1 fM in hell, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 2 fM in dunkel, 1 fM mit Farbwechsel zu helll, 2x zun. jede 9. fM in hell
10. Rnd: 22 fM in hell, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 21 fM in hell
11. – 15. Rnd: fM in fM
16. Rnd: Wechsel zu dunkelbraun, 16 fM in dunkel, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 13 fM i n hell, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 14 fM in dunkel
17. Rnd: 8 fM in dunkel, 1x 1 fM abn., 6 fM , 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 1 fM in hell, 1x abn., 12 fM, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 2 fM in dunkel, 1x abn., 8 fM, 1x abn.
18. Rnd: 2x abn. jede 5. fM, 2 fM, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 1 fM in hell, 1x abn., 4 fM, 1x abn., fM, 1x abn. mit Farbwechsel zu dunkel, 4 fM in dunkel, 1x abn., 3 fM, 1x abn.
19. Rnd: 4 fM, 1x abn., 4 fM, 1x abn. mit Farbwechsel zu hell, 4 fM in hell, 1x abn., 4 fM, 1x abn., 2 fM, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 1 fM in dunkel, 1x abn., restl. fM in fM
20. Rnd: 3 fM, 1x abn., 2 fM, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 1x abn. in hell, 3 fM, 1x abn., 3 fM, 1x abn., 2 fM, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 1x abn. in dunkel, 3 fM
21. Rnd: 2 fM, 1x abn., 2 fM, 1x abn. mit Farbwechsel zu hell, 2 fM in hell, 1x abn., 2 fM, 1x abn., 2 fM, 1x abn. mit Farbwechsel zu dunkel, 2 fM in dunkel, 1x abn., (ab hier mit Watte ausstopfen)
22. Rnd: 2x abn. jede 2. fM, 1 fM mit Farbwechsel zu hell, 1x abn., 2x abn. jede 2. fM, 1 fM mit Farbwechsel zu dunkel, 1x abn.
23. – 24. Rnd: abn. jede fM
alle Fäden vernähen
KOPFBEDECKUNG (GRÜN)
- Rnd: 36 Lm, mit Km zu Kette schließen
2. Rnd: 36 fM, grüne Kette an Kopf festnähen, so dass Richtung Hinterkopf weitergehäkelt werden kann
3. Rnd: zun. jede 10. fM
4. Rnd: fM in fM
5. Rnd: abn. jede 9. fM
6. Rnd: abn. jede 8. fM
7. Rnd: fM in fM
8. Rnd: abn. jede 7. fM
9. Rnd: fM in fM
10. Rnd: abn. jede 6. fM
11. Rnd: abn. jede 5. fM
12. Rnd: abn. jede 4. fM
13. Rnd: abn. jede 3. fM
14: Rnd: abn. jede fM
alle Fäden vernähen
KOPFBLÄTTER KLEIN 2x (GRÜN)
- Rnd: 1 Lm, wenden
2. Rnd: 1 fM, 1 Lm, wenden
3. Rnd: 2 fM in 1 fM, 1 Lm, wenden
4. – 5. Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
6. Rnd: abn. fM, wenden
7. Rnd: 1 Km
Endfaden vernähen, mit Anfangsfaden die Blätter an den grünen Kopfteil annähen auf Höhe der unteren braunen Dreiecke.
KOPFBLÄTTER GROSS 3x (GRÜN)
- Rnd: 1 Lm, wenden
2. Rnd: 1 fM, 1 Lm, wenden
3. Rnd: 2 fM in 1 fM, 1 Lm, wenden
4. Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
5. Rnd: 2 fM in 1 fM, 1 fM, 1 Lm, wenden
6. – 8. Rnd: 3 fM, 1 Lm, wenden
9. Rnd: abn. fM, 1 fM, 1 Lm, wenden
10. Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
11. Rnd: 1 fM, 1 Km
Endfaden vernähen, mit Anfangsfaden zwei der Blätter an den grünen Kopfteil annähen auf Höhe der Außenspitzen des oberen Dreiecks. Das dritte Blatt wird für das Dreier-Kopfblatt verwendet.
DREIER-KOPFBLATT (GRÜN)
2x kleine Blätter:
1. Rnd: 1 Lm, wenden
2. Rnd: 1 fM, 1 Lm, wenden
3. Rnd: 2 fM in 1 fM, 1 Lm, wenden
4. – 7. Rnd: 2 fM, 1 Lm, wenden
8. Rnd: abn. fM, wenden
9. Rnd: 1 Km
Endfäden vernähen. Mit den Anfangsfäden die beiden kleineren Blätter an das große Kopfblatt annähen. Anschließend mit dem Anfangsfaden des großen Blattes das Dreier-Kopfblatt an das grüne Kopfteil mittig oben annähen.
Aus dem schwarzen Filz zwei Ovale ausschneiden. Aus dem weißen Filz zwei kleinere Ovale ausschneiden. Die weißen Ovale auf die schwarzen Ovale kleben und diese am Kopf festkleben. Mit schwarzer Wolle einen Mund aufnähen.
SCHWANZ (GRÜN, HELLBRAUN)
Mit hellbraun starten
- Rnd: Magic Ring (4)
2. Rnd: zun. jede 3. fM (5)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (7)
4. Rnd: zun. jede 2. fM (10)
5. Rnd: fM in fM, Farbwechsel zu grün
6. Rnd: zun. jede 4. fM
7. – 10. Rnd: fM in fM
11. Rnd: zun. jede 4. fM
12. – 13. Rnd: fM in fM
Anfangsfaden und Farbwechselfäden vernähen. Endfaden lang lassen und den Schwanz ausstopfen.
Am Freitag geht es dann mit Körper, Armen und Beinen weiter. Habt einen schönen Creadienstag!
Super süß, der kleine Kerl…vielen Dank für die Anleitung!
LG, Tyrsten
Vielen lieben Dank! <3 Teil 2 folgt dann am Freitag :)
LG, Vanessa
Jesses, ist das ein putziges Bürschchen, ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Klasse, Vanessa!
Sonnige Grüße (ist die Sonne auch bei dir schon durchgekommen?) sendet dir Anni
Vielen Dank, liebe Anni. Ein bisschen Sonne hatten wir heute, aber auch leichten Regen, aber insgesamt dich recht ok. Nicht zu kalt, nicht zu warm…
LG, Vanessa