Hallo meine Lieben,
wir sind seit gestern im Wiener Wald. 9 Tage Urlaub bei den Eltern des Herzensmenschen. Mit viel frischer Waldluft, Spaziergängen, lesen, malen, spielen, ausspannen vom ereignisreichen März. Denn der war schon wieder so unglaublich vollgepackt. An einem Wochenende haben wir die Kölner Verwandtschaft besucht, an einem anderen hatten wir Besuch in Bad Nauheim, ein Wochenende war ich aufgrund eines Kongresses in Mallorca und auch am vierten Wochenende hatten wir zumindest einen Tag lang Besuch von meinen Eltern.
Wir hatten dadurch wunderschöne Stunden im Konzert, bei einer Comedyshow oder auf der Geburtstagsfeier. Hinzu kamen bei mir jede Menge Bücher in diesem Monat, die inspiriert oder zum Nachdenken angeregt haben. Unser Großer hat in der Schule beispielsweise „Der Junge im gestreiften Pyjama“ gelesen, wodurch der Herzensmensch und ich das Buch an zwei Tagen auch durchgelesen haben. Sehr bewegend.
Durch Zufall bin ich außerdem in der Buchhandlung auf den zweiten Teil „Das gewünschteste Wunschkind“ gestoßen. Mir fehlen zwar noch die letzten Seiten, aber bisher war ich wieder total begeistert von dem Buch. Es lässt einen stark über Kindererziehung reflektieren. Ich bin ja doch mitten ins Familienleben hineingestolpert, als ich mit dem Herzensmenschen zusammen kam und bei ihm und den zwei Jungs eingezogen bin. Vorher habe ich mir nie Gedanken über Kindererziehung gemacht – das Buch bringt zum Nachdenken und man sieht sein bisheriges Handeln plötzlich ganz anders.
Das mit Abstand eindrucksvollste Buch war jedoch „The big five for life“ für mich. Nadine von Dreierlei Liebelei hat mich wieder auf das Buch gebracht. Denn ich schlich schon eine ganze Weile um das Buch herum. Mit ihrer Kolumne „Womit möchtest du deine Zeit verbringen?“ hat sie bei mir den Anstoß gegeben, das Buch jetzt auch tatsächlich mal zu kaufen. Und ich habe es verschlungen. Und sitze seitdem da und frage mich, was meine big five for life sind. Damit werde ich mich definitiv noch mehr beschäftigen.
Neben diesen Buchinspirationen habe ich jetzt im März auch mit der Aussaat von Obst und Gemüse für unsere Balkons begonnen. Die ersten Tomatensamen sind bereits gekeimt und wurden vorgestern noch umgetopft, damit sie in den Wiener Wald mitgenommen werden können. Und die Erdbeeren wollen dieses Jahr auch endlich keimen!!! :) Letztes Jahr passierte da ja gar nichts, weshalb ich irgendwann kleine Erdbeerpflänzchen gekauft habe. Und dieses Jahr klappt es. Die ersten paar winzigen Blätter strecken sich schon gen Sonne. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Und werde hoffentlich dieses Jahr eine Blogreihe zu dem Thema starten können. Nach dem Urlaub werden weitere Gemüsesorten und Kräuter ausgesät.
Gelesen: Stefan Bonner/Anne Weiss – Generation Doof, John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama, John Strelecky – The big five for life, Raquel J. Palacio – Wunder, Raquel J. Palacia – Wunder – Julian, Christopher und Charlotte erzählen, Danielle Graf/Katja Seide – Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Gelassen durch die Jahre 5 bis 10
Gesehen: Honig im Kopf, Der Staatsanwalt, Tatort, Sherlock – Die Hunde von Baskerville, Der Alte, Letzte Spur Berlin
Gehört: Ed Sheeran, Sunrise Avenue, Hüter des Lichts Soundtrack Drachenzähmen leicht gemacht Soundtrack
Gespielt: Exit Das Spiel: Das Haus der Rätsel, Mein Traumhaus, Azul
Gefreut: über den grandiosen Blick auf schneebedeckte Alpen beim Rückflug von Mallorca, über das wunderbare Sinfoniekonzert, über leckeres Essen, über die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, über viele neue, tolle und inspirierende Bücher, über den „Theater am Park“-Besuch (mal wieder richtig viel und herzhaft gelacht), über die Aquarell-Eule, die gerade entsteht, über unseren Urlaub…
Getan: Familienbesuch gehabt, im Sinfoniekonzert im Dolce gewesen, lecker essen gegangen, bei ein paar Spaziergängen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen, ein paar Tage später wieder Schnee vom Auto geschippt, nach Köln gefahren und die Verwandtschaft besucht, einen 2. Geburtstag gefeiert, viele neue Bücher gekauft und teilweise auch schon gelesen, eine Aquarell-Eule, die seit Januar unfertig war, endlich fertig gemalt und eine zweite Eule angefangen, im „Theater am Park“ gewesen und die Show „Ende Legende“ von Thomas Fröschle besucht, für einen beruflichen Kongress nach Mallorca gereist, die ersten Tomaten und Erdbeeren ausgesät und auch schon umgetopft, Urlaub im Wiener Wald
Fundstücke des Monats:
DIY: Wer sich noch nicht traut, eigenes Gemüse anzupflanzen, weil der grüne Daumen bisher eher schwarz war, der könnte sich ja mit Filz-Pflanzen helfen? ;) Dekotopia zeigt, wie’s geht. Und wer sich an die echten Pflanzen traut: Vom Landleben gibt Tipps und Tricks zum Säen und Vorziehen von Gemüse. Ich bin ja selbst gar nicht so der Ostereier-färben-Typ, aber die lila Holundersaft-Ostereier von Sinnenrausch gefallen mir total gut.
Lettering: Bei den Letterlovers der Herz-Kiste ist dieses Mal lisa_pisa_lettering zu Gast mit einer Anleitung zum Punkte-Lettering.
Was hat euch diesen Monat inspiriert und zum Nachdenken angeregt?
Habt ein wundervolles Osterfest.
Wunderschön geschrieben,liebste Nichte….man kann sich bildlich vorstellen,was Du alles fleissig geschafft hast. Ich war damals auch total berührt von der Verfilmung und hab mir sofort das Buch gekauft und es ebenfalls verschlungen. Jedenfalls wünsch ich Euch eine wunderbare Zeit und ein wunderschönes Osterfest mit Deinen Herzensmenschen 😘😘😘