Hallo meine Lieben,
meist ergibt sich bei mir aus dem einen Häkelprojekt gleich das nächste. So war es auch bei der Qualle, die ich euch heute zeige. Die Idee dafür kam wie so oft durch Pinterest. Den Anstoß, die Qualle aber tatsächlich auch umzusetzen, kam durch das Faultier, das ich für meine Cousine gehäkelt habe.
Nachdem das Faultier nämlich so wunderbar gut geklappt hat, wollte ich mich weiter in realistischen Tieren probieren. (Die Katze, an der ich mich auch gerade versuche, zeige ich euch (noch) nicht. Mich erinnert sie nämlich eher an ein Schweinchen, das über dem Feuer geröstet wird… Großartig, oder? So will bestimmt jeder Katzenkörper aussehen… ;) ) Und da ist die Qualle ein verdammt dankbares Projekt, denn sie ist super einfach zu häkeln.
Außerdem lagert hier immer noch so unglaublich viel Wolle rum, obwohl ich ja regelmäßig versuche, sie abzubauen. So sind zum Beispiel ja schon Tentacha und Myrapla, dieser Rundschal oder dieses Stirnband beim Projekt Wolleabbau entstanden. Dieses Mal sollte die lila und rosa Wolle vom Hasen weiter aufgebraucht werden. Ich hätte die Qualle auch gerne in Blau-Tönen gehabt, hatte jedoch leider keine zwei zueinander passende Blautöne in meinem Wollkorb. Deswegen ist die Qualle nun rosa geworden.
Ihr braucht:
Wolle in 2 Farben, z.B. lila und rosa für Nadelstärke 3-4
Füllwatte
Häkelnadel 3
Schere
Reihenmarkierer
Nadel
Körper (rosa)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM (12)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (18)
4. Rnd: zun. jede 3. fM (24)
5. Rnd: fM in fM
6. Rnd: zun. jede 4. fM (30)
7. Rnd: zun. jede 5. fM (36)
8. – 11. Rnd: fM in fM
Anfangs- und Endfaden vernähen.
Körperboden (rosa)
1. Rnd: Magic Ring (6)
2. Rnd: zun. jede fM (12)
3. Rnd: zun. jede 2. fM (18)
4. Rnd: zun. jede 2. fM (27)
5. Rnd: zun. jede 3. fM (36)
Anfangsfaden vernähen. Den Endfaden lang lassen, mit diesem näht ihr die beiden Körperteile später zusammen.
Quallenfäden (3x lila, 3x rosa)
Für die Quallenfäden häkelt ihr insgesamt 6 Spiralen – jeweils drei in lila und drei in rosa. Die Längen dieser Spiralen variieren zwischen 25 und 40 Luftmaschen. Alle Spiralen werden dabei nach dem gleichen Prinzip gehäkelt:
1. Rnd: 40 Lm, wenden
2. Rnd: je 4 fM in 1 Lm häkeln
In die letzte Luftmasche häkelt ihr 3 fM und 1 Km und nehmt den Faden ab.
Durch die Zunahme von 4 festen Maschen in jede Luftmasche kringelt sich die Häkelkette automatisch ein. Häkelt die Luftmaschen in der ersten Reihe nicht zu eng, sonst wird es schwierig, die 4 festen Maschen jeweils zu häkeln.
Vernäht die Anfangsfäden der Spiralen. Näht anschließend mit Hilfe der Endfäden die Spiralen möglichst in der Mitte des Quallenbodens fest.
Näht zum Schluss Quallenboden und Quallenkörper zusammen. Bevor ihr das Loch komplett schließt, stopft die Qualle mit Füllwatte aus.
Wer möchte, kann der Qualle mit schwarzem Filz und etwas schwarzer Wolle noch Augen und Mund aufkleben bzw. aufnähen.