[Schmuckschule #15] Wildlederarmband für Männer

Hallo meine Lieben,

heute zeige ich euch eins meiner Weihnachtsgeschenke für den Herzensmenschen: Ein Lederarmband mit Infinity-Zeichen.

Die Idee dazu hatte ich bereits im Sommer letzten Jahres. Da entdeckte mein Herzensmensch im Internet ein Armband mit Segeltau, das ihm total gut gefiel. Nachdem er mehrere Wochen um das Armband herumgeschlichen ist, hat er es sich schließlich bestellt und trägt es bis heute mit Begeisterung. Zur gleichen Zeit entstand mein eigenes Lederarmband, das ich euch schon gezeigt habe. Und von beiden Armbändern wurde ich so inspiriert, dass ich meinem Herzensmenschen auch mal ein selbstgebasteltes Armband schenken wollte.

Wildlederarmband für Männer basteln „[Schmuckschule #15] Wildlederarmband für Männer“ weiterlesen

[Schmuckschule #12] Lederarmband mit Magnetverschluss (Werbung*)

Hallo meine Lieben,

erinnert ihr euch noch an meine Schmuckschule? Dort habe ich euch in die Zangenarten und die Materialien eingeführt, habe euch gezeigt, wie ihr Bettelarmbänder und Ohrringe gestalten könnt und und und.

Schon länger steht auf meiner Liste, für diese Blogreihe neue Ideen zu entwickeln und euch neue Schmuckstücke zu zeigen. Wie passend, dass der Perlenladen Online neulich an meinem E-Mail-Postfach klopfte und anfragte, ob ich Lust auf eine Kooperation habe. Nach kurzem Durchstöbern des Shops war klar: Ja, die habe ich. Denn im Kopf hatte sich bereits die erste Idee entwickelt. :)

Lederarmband mit Magnetverschluss gestalten

„[Schmuckschule #12] Lederarmband mit Magnetverschluss (Werbung*)“ weiterlesen

Schmuckschule #9 – Armband mit Cateye-Perlen [Creadienstag]

Ich liebe Cateye-Perlen in Würfelform. Und ich liebe grün/blau/türkis-Töne. Deshalb liebe ich auch das Armband, das ich euch heute zeige. :)

Armband mit Cateye Perlen

Ihr braucht:
Schmuckdraht
1 Karabinerverschluss
1 Quetschperle
kurzes Stück Gliederkette oder mehrere Biegeringe (ineinander gehängt)
einige Perlen in Cateye-Optik (für mein Armband habe ich 24 Stück in drei bis vier verschiedenen Größen benötigt)
Kneifzange

Armband mit Cateye Perlen

Zunächst schneidet ihr euch ein Stück Schmuckdraht so zurecht, dass es euch locker zwei Mal um euer Handgelenk reicht (wieder ein bisschen mehr einrechnen, damit das Ende mit der Quetschperle nicht zu fummelig wird). Dann hängt ihr euren Verschluss in den Schmuckdraht und legt ihn euch so, dass er genau in der Mitte des Drahtes liegt.

Nun nehmt ihr euch eure erste größere Perle und fädelt sie auf beide Enden des Schmuckdrahtes auf. Dadurch hängt euer Verschluss nun in einer Schlaufe. Danach fädelt ihr auf das eine Drahtende zwei kleinere Perlen, auf das andere Drahtende eine kleine Perle auf. Dann nehmt ihr die beiden Drahtenden wieder zusammen, fädelt auf beide eine größere Perle auf und so weiter. Das ganze macht ihr so lange, bis eure Perlen, die ihr euch zurecht gelegt habt, aufgebraucht sind, bzw. bis ihr das Ende vom Schmuckdraht erreicht.

Armband mit Cateye Perlen

Jetzt müsst ihr nur noch die Quetschperle und die Gliederkette auf beide Drahtenden auffädeln, die Drahtenden umbiegen und erneut durch die Quetschperle führen. (Dadurch hängt die Gliederkette nun ebenfalls in einer Schlaufe). Mit der Kneifzange quetscht ihr die Quetschperle zusammen, schneidet überstehenden Draht ab und fertig ist euer Armband.

Die Technik lässt sich natürlich auch für eine Kette verwenden. Also am besten gleich noch ein paar Perlen mehr einplanen und die passende Kette zum Armband gestalten. ;) Wie gefällt euch diese Art von Armband?
eure Vanessa

P.S. Ab mit diesem wunderschönen Armband zum Creadienstag.

Schmuckschule #7 – Bettelarmbänder gestalten [Creadienstag]

Na, habt ihr eure ersten eigenen Ohrringe gebastelt? Dann wäre es doch jetzt bestimmt schön, wenn ihr farblich passende Armbänder und Ketten habt, oder? Deswegen zeige ich euch heute, wie ihr Bettelarmbänder machen könnt. Bettelarmbänder sind meiner Meinung nach ein dankbares Projekt. Ihr braucht zwar sehr viele Perlen und dementsprechend sehr viele Nietstifte, aber vom Grundprinzip sind sie sehr leicht herzustellen.Bettelarmband selber machen

Ihr braucht:
1 Stück Gliederkette (etwa einmal um euer Handgelenk herum + etwas länger)
1 Verschluss, z.B. Karabinerhaken
jede Menge Perlen (ich habe etwa 33 Perlen für mein Armband verwendet)
ggf. sonstige Anhänger (bei mir 4 Schlüssel und die Hand mit „handmade“-Schriftzug)
ggf. Verbindungsstücke (dann reicht eine kürzere Gliederkette)
Biegeringe für die Anhänger
Kneifzange und Rundzange

Bettelarmband selber machen

Ich habe mein Armband etwas kürzer gemacht und an beiden Enden ein Verbindungsstück eingearbeitet. Dadurch ist das Armband auf meiner Armunterseite flach und wenn ich meinen Arm z.B. auf dem Tisch ablege, drücke ich mir nicht die Perlen in den Arm. Das stört mich bei vielen Armbändern.

Zuerst kürzt ihr euch ein entsprechendes Stück Gliederkette, das ihr für euer Armband verwenden möchtet. Wenn ihr auch Verbindungsstücke verwendet, dann bringt diese an den beiden Enden der Gliederkette an. An einem der beiden Verbindungselemente wird nun ein kleiner Biegering angebracht, in den ein Karabinerhaken (oder ein ähnliche Verschluss) eingehakt wird. An das andere Verbindungselement kommt noch mal ein kurzes Stück Gliederkette oder ein paar ineinander gehängte Biegeringe.

Bettelarmband selber machen

Und dann könnt ihr euer Bettelarmband frei gestalten. Ich habe mir vorher kurz grob zurechtgelegt, welche und wie viele Perlen ich wo verwenden möchte (im Endeffekt habe ich aber einige Perlen gar nicht benötigt). Um die Perlen anzubringen, fädelt ihr jeweils die entsprechende Perlenanzahl auf die Nietstifte und kürzt diese. Dann biegt ihr die Enden der Nietstifte zu einer Öse und hängt diese in ein Element der Gliederkette ein. Ich bin bei meiner Gliederkette so verfahren, dass ich ein Element pro Kettenglied eingehängt habe, ihr könnt aber auch einzelne Kettenglieder auslassen oder mehrere Elemente pro Glied einhängen. Dementsprechend voller oder freier wird euer Bettelarmband.

Um einzelne Anhänger anzubringen (bei mir sind das vor allem die Schlüssel) biegt ihr einen Biegering leicht auf, hängt den Anhänger rein, hakt den Biegering in die Gliederkette und verschließt ihn anschließend.

Ich arbeite mich bei Bettelarmbändern meist von einem Ende zum anderen vor, ihr könnt aber auch in der Mitte anfangen oder einfach wild anbringen, ganz wie es euch am besten gefällt. Gerade wenn ihr euch nicht sicher seid, wie eng die Perlen aneinander liegen sollen, ist ein freies Vorgehen vielleicht sogar erst einmal sinnvoller. ;)

Ich mag die Farbkombination von Blau und Grün mit dem Bronzeton sehr und freue mich schon auf die nächsten Gelegenheiten, wenn ich dieses hübsche Armband tragen kann.
eure Vanessa

Und ab damit zum Creadienstag.

Anleitung Bettelarmband selber machen

Liebster-Award: Kapitel 4 und Miniverlosung als Dankeschön

Liebster AwardDie liebe Nunu von nunuloves hat mich zum Liebster-Award nominiert. Ich freue mich riesig. Also auf zum Fragen beantworten. Vielen lieben Dank! Und euch, lieben Lesern, Danke für euren lieben Kommentare, E-Mails, Likes und dass ihr generell meinen Blog lest!

1. Was gab den Anstoß zu bloggen?
Ich wollte wieder mehr kreativ aktiv werden, also basteln, zeichnen, Schmuck gestalten, nähen lernen und und und. Und ich dachte mir, dass wenn ich darüber berichte (und auch mehr oder weniger regelmäßig bloggen „muss“), ich wieder vermehrt dazu komme. „Liebster-Award: Kapitel 4 und Miniverlosung als Dankeschön“ weiterlesen