2019 war ein turbulentes, ereignisreiches Jahr, das ich gerne mit dir Revue passieren lassen möchte, bevor wir ins neue Jahr 2020 starten. Was war so los bei mir?
Privates
Was das Privatleben angeht, war 2019 ein gutes Jahr. Wir hatten wunderschöne Urlaube in Wien und im Wiener Wald bei der Familie und in den Südtiroler Bergen. Außerdem haben wir wieder ein paar Städte besichtigt, unter anderem München, Salzburg und Venedig. Besonders verliebt habe ich mich in Venedig, diese Stadt ist einfach etwas Besonderes.
Neben den vielen Sinfonie-Konzerten in Bad Nauheim waren wir dieses Jahr auch bei dem ein oder anderen großartigen Popkonzert: zu viert bei Rea Garvey in Mainz, zu zweit bei Pink in Frankfurt.
Ich habe viele, viele Bücher zu den unterschiedlichsten Themen gelesen: Fantasy- und Liebesromane, Krimis, Sachbücher über Scanner-Persönlichkeiten, Müll, bedingungsloses Grundeinkommen, Introvertiertheit, Klimakrise, Anstand und Würde, Rassismus, Geld, Tiere und Natur. Ich habe dir mal eine Liste mit allen Büchern zusammengestellt, vielleicht findest du ja das ein oder andere Buch für dich, das interessant klingt.
Arbeit & Co.
Tja, 2019 und die Arbeit. Was soll ich sagen? Ganz offen gesprochen: Ich habe Ende Oktober meinen Job beendet, ohne etwas Neues zu haben, weil ich hier ziemlich unglücklich war. Dafür habe ich mir im November eine Coachin geholt, die mir dabei hilft, klar zu werden, wer ich bin und was ich will. Sie ist Gold wert und ich bin so froh, dass ich mich getraut habe, bei ihr einfach einen Termin auszumachen. Und ich habe mich geärgert, dass ich den Coaching-Schritt nicht schon viel früher getan habe.
Kreatives & Hobbies
Zwischendurch dachte ich ja, dass 2019 ein doofes Jahr für meine Hobbies und kreativen Ergüsse ist. Aber das stimmt gar nicht. :) Ich habe 2019 über die VHS zwei Nähkurse besucht, so dass ich nette Gleichgesinnte kennen gelernt und sehr viel genäht habe: zwei Taschen, drei Pullover, eine Jacke, 17 Geschenkbeutel, zwei Adventskalender und einige Stoffservietten. Auch die Häkelnadel wurde immer wieder hervorgekramt, für ein paar Faultiere, einen Raben, einen Koala, einen Hasen und ein paar angefangene Mützen und Handstulpen. Ansonsten habe ich einiges gelettert und kalligrafiert (vor allem Weihnachtskarten, aber auch eine Schaukel) und die Kamera war regelmäßig, insbesondere in unseren Urlauben, in Betrieb. Ich habe mir im Spätsommer sogar ein neues Makroobjektiv zugelegt, das ich bisher leider aber noch nicht wirklich ausführlich getestet habe. Wenn etwas zu kurz kam, dann das Malen, ich glaube ich habe es geschafft, lediglich ein Bild in unserem Südtirol-Urlaub zu aquarellieren und jetzt über Weihnachten sind zwei Vögel entstanden.
Auch das Balkongemüse war 2019 wieder mit dabei. Rote und gelbe Tomaten, Snackgurken, Minikarotten, Erdbeeren, Buschbohnen, Radieschen und sogar zwei Physalis durften wir dieses Jahr ernten. Eigentlich sollte unser Südbalkon repariert werden, weshalb das gesamte Gemüse auf dem Ostbalkon stand. Die Renovierung zieht sich jedoch etwas hin. Jetzt hoffe ich, dass sie rechtzeitig vor der neuen Balkonsaison abgeschlossen ist, so dass Tomaten und Co. 2020 wieder den ganzen Tag die Sonne auf der Südseite genießen dürfen.
Außerdem habe ich dieses Jahr angefangen, selbst Brot zu backen und dabei mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Wir hatten u. a. schon Brot mit Haferflocken, Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen.
Umwelt
2019 habe ich begonnen, mich stärker für die Umwelt und gegen Müllverschmutzung einzusetzen. Genaueres könnt ihr dazu in diesen beiden Beiträgen nachlesen: Wie alles begann und Meine ersten Schritte. Ich habe die ersten Bücher zu den Themen Klimakrise, Plastikmüll und Co. gelesen und angefangen, unseren Haushalt umzugestalten. Im Sommer habe ich die Entscheidung getroffen, dass Venedig zunächst meine letzte Flugreise war.
Blog
Ich habe es im November endlich wieder geschafft, den Blog neu zu starten – auch dank meiner kleinen beruflichen Auszeit. Ein neues Thema hat dabei auf dem Blog Einzug erhalten: Klimakrise und Umweltbewusstsein. Ich bin gespannt, wo sich das noch hin entwickelt.
Ausblick 2020
Ja, was bringt das neue Jahr mit sich? Auf jeden Fall schon mal einen neuen Job. Kurz vor Weihnachten habe ich den neuen Vertrag unterschrieben. Es geht in eine ganz andere Richtung als bisher und ich bin sehr gespannt, wie es wird. Nebenbei werde ich weiterhin mein Coaching machen, da es mich sehr viel weiterbringt.
Wir haben wieder ein paar Urlaube im Wiener Wald bei der Familie geplant, außerdem die ein oder andere Städtereise, z. B. nach Berlin und nach Graz. Im August steht ein Konzert von Sunrise Avenue an.
Der nächste Nähkurs bei der VHS ist gebucht, die Nähmaschine wird also wieder fleißig rattern und auch für meine anderen Hobbies habe ich Zeit eingeplant. Besonders mit der Kalligrafie-Feder möchte ich mich näher beschäftigen, aber auch die Aquarellfarben öfters hervorholen. Der Balkon soll ebenfalls wieder jede Menge Gemüse tragen. Und ich werde definitiv mein Umweltschutz-Anliegen weiter vorantreiben. Ich freue mich auf die nächsten 12 Monate und die ganzen Erfahrungen, die ich machen darf!
Wie war dein 2019? Was war besonders schön und was vielleicht nicht? Was hast du dir für 2020 vorgenommen? Worauf freust du dich?
Komm gut und gesund ins neue Jahr hinüber!
Deine Vanessa