Hallo meine Lieben,
am ersten Novemberwochenende war in Frankfurt die Kreativ-Welt Messe. Kennt ihr die Kreativ-Welt? Das ist eine Erlebnis- und Einkaufsmesse rund um kreative Hobbys wie Papierbasteln, Nähen, Schmuckgestalten, Dekorieren und Handarbeit. An den Ständen bekommt ihr Unmengen an Hobbymaterialien: Papiere, Stempel und Stanzen, Sticker, Perlen, Ketten, Bänder, Stoffe, Wollknäuel, Stickvorlagen, Pinsel und mehr. Und natürlich gab es so kurz vor Weihnachten auch viele weihnachtliche Artikel. An einigen Ständen werden auch direkt Workshops angeboten, so dass man sich direkt hinsetzen und basteln kann. Diese Möglichkeit haben wir allerdings nicht genutzt, wir setzen uns dann lieber in Ruhe zuhause hin und basteln dort, dort können wir uns auch ausbreiten, wie wir wollen, keiner guckt uns über die Schulter, und wenn ich ideenlos bin, kann ich auch erst drei Tage später weiterarbeiten.
Ursprünglich wollten eine Freundin und ich bereits letztes Jahr auf die Kreativ-Welt. Ich wurde aber kurz vorher krank mit einer fiesen dicken Erkältung, so dass ich trockene Messehallen-Luft eher meiden wollte, und meine Freundin zog alleine los. Dieses Jahr haben wir es aber gemeinsam geschafft.
Mein Eindruck von der Messe? Ich bin ehrlich gesagt etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite fand ich es total toll, wie viel Stände es dort mit Perlen und Schmuckmaterialien oder mit Stoffen gab. Auf der anderen Seite war ich total enttäuscht, dass es NICHTS zum Thema Handlettering gab und ich nur drei Stände mit Wolle entdeckt habe. Mal ehrlich, wenn ich schon gefühlt 300 Stände zum Thema Papier, Stempeln und Stanzen habe, dann liegt es doch total nahe, auch Lettering-Sachen anzubieten, oder? Aber Fehlanzeige. Oder ich war zu doof etwas zu entdecken. Auch von der Wolleauswahl war ich etwas enttäuscht, so dass ich ohne ein einziges Wollknäuel zurückkam.
Dafür habe ich mich aber mit Karten und Papieren eingedeckt, um Weihnachtskarten basteln zu können und auch ein paar Schmuckmaterialien wanderten in meine Tasche, die ihr auch bald verarbeitet sehen werdet.
Da ich von meiner Papierausbeute so begeistert war, habe ich mich sonntags direkt hingesetzt und die ersten Weihnachtskarten gebastelt. Mittlerweile entstehen nach und nach immer mehr Karten, so dass ich euch über die nächsten Wochen verteilt immer mal wieder ein paar Karten zeigen werde. Denn nachdem mein Herzensmensch meine ersten Karten gesehen hat, war klar: Wir brauchen jede Menge dieses Jahr. Wir beide haben uns nämlich hingesetzt und aufgeschrieben, wem wir dieses Jahr alles eine Karte schreiben wollen. Zusammen gekommen ist eine Liste mit rund 20 Menschen/Familien. Mittlerweile habe ich 11 Karten, von denen ihr heute die ersten seht.
Verbunden habe ich die Papierbastelei mit Lettering. Ich möchte euch dieses Mal gar keine genaue Anleitung geben, die Karten sind lediglich als Inspiration gedacht. Entschieden habe ich mich dieses Jahr für Karten in Grün-, Braun- und Rottönen.
Als Stifte für die Letterings habe ich folgende verwendet:
Staedtler Pigment Liner 0.3
Tombow Fudenosuke Soft
uni-ball SIGNO UM 153 in den Farben Weiß und Gold von Mitsubishi Pencil
Meist habe ich mit dem Bleistift und dem Lineal zwei Linien gezogen und dann mit dem Bleistift die Wörter vorgeschrieben. So konnte ich sichergehen, dass meine Wörter auch auf die Karte passen. Ich habe sonst oft das Problem, dass ich meine Letterings ohne Vorzeichnung mache und dann am Rand quetsche, weil das Wort doch breiter läuft als gedacht. Anschließend habe ich die Wörter mit den entsprechenden Stiften geschrieben und nach dem Trocknen (sonst verwischt die Schrift!) die sichtbaren Bleistiftspuren wegradiert.
Bei den goldenen Schriften habe ich Faux Calligraphy verwendet – eine Anleitung dafür findet ihr hier.
Wart ihr schon mal auf der Kreativ-Welt in Frankfurt? Wie gefällt euch die Messe? Und habt ihr noch Tipps für andere Kreativ-Messen (im Raum Frankfurt)?
5 Kommentare zu „[Lettering #14] Weihnachtskarten lettern Teil 1“